Fotos: Jan Seidel, Kirsten Schirmer, Lothar Schirmer

Klietz am See

Historisches Klietz

Histotisches zu Klietz am See
Wer das Heute verstehen will, sollte über das Gestern Bescheid wissen. Menschen aus Klietz am See und unserer Region haben ihre Erinnerungen aufgeschrieben, Fotos geschossen und Episoden erzählt. Hier finden Sie chronologische Aufzählungen von besonderen Ereignissen in unseren Dörfern – Klietz am See, Scharlibbe und Neumark-Lübars – und Erzählungen über ganz persönliche Erlebnisse. Zur Klietzer Geschichte gehört auch das Militär. Die Angaben sind nicht wissenschaftlich belegt und sicherlich unvollständig aber ich habe die Hoffnung, dass Sie sie mit Ihrer Geschichte vervollständigen.

Foto und Video

Foto und Videomaterial über Klietz und Umgebung
Bilder sagen oft mehr über uns als man in Worte fassen kann. Deshalb finden Sie auf den folgenden Seiten Fotogalerien und Videos aus KLietz und Umgebung. Da wechselt Historisches und Kurioses mit Nachdenklichem und Aktuellem. Episoden aus dem Leben in Klietz, Scharlibbe und Neuermark-Lübars finden hier genau so Platz wie Interviews und Momentaufnahmen. Wenn Sie schon immer gern fotografiert oder gefilmt haben, dann ist dies hier die Gelegenheit Ihr Bildmaterial mit Anderen zu teilen. Spannend sind auch alte Schmalfilmaufnahmen aus alter Klietzer Zeit.

Tourismus

Tourismus in Klietz und Umgebung
Zugegeben, wir haben in Klietz am See weder Pyramiden noch den Eifelturm zu bieten. Aber dafür gibt es bei uns herrliche Wälder, den traumhaften Klietzer See, um den Sie auf einem Naturlehrpfad wandern können, unzählige Planzen, viele Tiere und Landluft pur. Unsere Klietzer Bockwindmühle, gleich neben der Badeanstalt und dem Schullandheim, gehört genau so zum Dorfbild wie das Dorfmuseum. Sie finden gute Möglichkeiten zum Übernachten und freundliche Klietzer, die gern etwas über ihr Dorf erzählen. Kommen Sie einfach einmal nach Klietz und erkunden Sie von hier unsere Region.

Vereinsleben

Vereine in Klietz und Umgebung
Das Wichtigste in einer Gemeinde sind die Menschen. Wer erfahren möchte womit sie sich beschäftigen, was die KLietzer denken und fühlen, was ihre Leidenschaften sind, der sollte einen Blick in ihre Vereine riskieren – und davon gibt es in Klietz, aber auch in Scharlibbe und Neuermark – Lübars viele. Der Heimatverein „De Dörplüe“, die „Scharlibber Freunde“, der SV „Germania“, der Schützenverein Klietz 1991, die Freiwilligen Feuerwehren und viele mehr… Hier erfahren Sie Vieles über die Vereine und können auch Ihren Verein vorstellen.

ERBSENSUPPE TO GO

 

 

 

Kleider- und Spielzeugbörse

 

 

 

Scharlibber Trödelmarkt

 

 

Geschichten aus der Heimat

 

 

 

„Zwischen Havel und Elbe“ heißen die Heimathefte, die von 1981 bis 1992 vom Rat des Kreises Havelberg herausgegeben wurden. Hier finden Sie einige Artikel aus den Heften, die unsere Region betreffen. Sie informieren darüber, wie unsere Landschaft entstanden ist, geben Auskunft über die Geschichte des Pionierblasorchesters, berichten von den letzten Kriegstagen und erzählen von der Schule in Klietz. Ein Beitrag erinnert an einen großen Waldbrand 1925 und ein anderer über die Heimatverbundenheit eines Klietzers.

 

 

 

 

HIER GEHT ES ZU MEINER INTERNETSEITE

„DIE TRICKS DER GAUNER UND GANOVEN“

KRIMINALPRÄVENTION

VISUALISIERTE AUDIOBEITRÄG

Neue Videos und Beiträge
+++ News +++ Veranstaltungen +++

 



Trödelmarkt in Scharlibbe > zum Beitrag  Am 15. Juli 2023 fand in Scharlibbe der traditionelle Trödelmarkt statt. Organisiert von den „Scharlibber Freunden“ sorgten viele Aussteller aber vor allem interessiere Besuchen, für einen Nachmittag mit viel Trödel und Spaß … und das bei 36°C.


Gedenkfeier in Neuermark-Lübars > zum Beitrag  Am 11. Juni 2023 trafen sich die Bewohner von Neuermark-Lübars und ihre Gäste am Ortsausgang, um am Gedenkstein, der anlässlich der Flut von 2013 gesetzt wurde, an die Überschwemmung ihres Ortes zu denken. Gemeinsam mit Freunden, vielen Helfern und der „Feuerwehrkapelle Elbe-Havel-Land“ verbrachten alle einen schönen Tag in ihrem Ort.


Dorffest in Scharlibbe > zum Beitrag  Am 27. Mai 2023 fand bei sonnigem Wetter das Dorffest in Scharlibbe statt. Organisiert von den „Scharlibber Freunden“, war es ein voller Erfolg. Die „Village Boys“ hatten ihr 40jähriges Bühnenjubiläum und begeisterten Ihr Publikum auf dem Festplatz.


Weihnachtsmarkt in Klietz > zum Beitrag  Am 10.12.22 feierten Klietzer, Scharlibber und Freunde aus Neuermark-Lübars, gemeinsam den Weihnachtsmarkt vor der Klietzer Kirche.


 

1. Adventsschießen im Klietzer Schützenverein > zum Beitrag  30 Schützen aus verschiedenen Vereinen der Region, wetteifern auf der neuen Klietzer Schießanlage.



HEUTE vor 50 Jahren – 4. Kooperationsfest 1972 in Klietz
 > zum Beitrag  

1972 feierten die Klietzer das 4. Kooperationsfest. Mit Super 8 aufgenommen und 2020 digitalisiert und nachvertont, zeigt der Film, dass die Klietzer feiern können. Sport, Spiel, Tanz und jede Menge Spaß aber vor allem Menschen, die damals dabei waren.


Die nächte Miete steht in Flammen > zum Beitrag  

Nachdem die Aktiven um Havelberg eine schlaflose Nacht hatten, traf es nun Klietz: Hier brannte eine Miete mit 450 Strohballen.


 

Feuerwehren erschöpft > zum Beitrag von MDR um 2 

Die Feuerwehren im Landkreis Stendal sind wegen eines Serienbrandstifters vermehrt im Einsatz. Erneut brennen Strohballen – diesmal in Klietz. Ob der Brand inzwischen unter Kontrolle ist, weiß Reporterin Sabine Schön.

Mehr Beiträge unter „Foto und Video“

Artikel aus den Heimtheften

„Zwischen Havel und Elbe“ heißen die Heimathefte, die von 1981 bis 1992 vom Rat des Kreises Havelberg herausgegeben wurden. Hier finden Sie einige Artikel aus den Heften, die unsere Region betreffen. Sie informieren darüber, wie unsere Landschaft entstanden ist, geben Auskunft über die Geschichte des Pionierblasorchesters, berichten von den letzten Kriegstagen und erzählen von der Schule in Klietz. Ein Beitrag erinnert an einen großen Waldbrand 1925 und ein anderer über die Heimatverbundenheit eines Klietzers.

 

Zu den Artikeln

Bericht über den Filmenachmittag

Zum Filmenachmittag, bei dem teilweise noch unveröffentlichte Filme von den Kooperationsfesten 1969 – 1974 gezeigt wurden, meldeten sich so viele Besucher an, dass er gleich an zwei Tagen durchgeführt wurde. Mit Super-8-Material gedreht, jetzt digitalisiert und vertont, waren die Videos, bei Kaffee und Kuchen eine gelungene Zeitreise in die 70er Jahre.

 

Zum Artikel der VST

KLIETZER SCHÜTZENVEREIN 1991 e.V. weiht neue Schießanlage ein. Acht moderne Schießbahnen für Luftdruckwaffen entstanden in Eigenregie. Der Vereinsbereich erhielt mit neuer Küche, Sanitäranlagen und einem erneuerten Versammlungsraum ein modernes Ambiente, das den Klietzer Schützen ermöglicht, Gäste einzuladen, gemeinsam zu fachsimpeln und zu feiern.

Zum Artikel

 

ITALIENER auf Spurensuche in Klietz Ildefonso Rizzetto reiste mit seiner Familie aus dem Norden Italiens nach Sachsen-Anhalt, um in Klietz Orte zu besuchen, an denen sein Vater Federico als Kriegsgefangener in einem von sieben Werken der Deutschen Sprengchemie (DSC) arbeiten musste. Ein Tag voller historischer Rückblicke mit interessanten, aufgeschlossenen Menschen einer neuen Generation.

Zum Artikel

Horst Kobi war ein Grundschullehrer mit Herz. Jetzt tauchen Zeichnungen seiner Schüler aus dem Neuermark-Lübars der 50er Jahre auf. Im Alter von 99 Jahren ist der engagierte Lehrer verstorben. Mit seiner Sammlung von über 50 Kinderzeichnungen hat er ein Stück Zeitgeschichte in die Gegenwart gerettet. Vielleicht sind ja Zeichnungen von Ihnen, Ihren Eltern oder Großeltern dabei. Eine Namensliste finden Sie im Artikel.

Zum Artikel und der Bildergalerie

 

Hier geht es zum

„ARCHIV – PRESSEMELDUNGEN“

PRESSEMELDUNGEN